HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Drachenboot ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Kanuwandern ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Neben den Kernsparten Kanu-Rennsport, Wanderpaddeln, Drachenboot und Kanupolo betreiben wir auch weitere Sportarten. Hierzu gehört Stand-Up-Paddling, Radsport, Wildwasser, und Quadrathlon. Auch unsere MS-Gruppe ist ein fester Bestandteil unseres Vereins.
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Kanurennsport ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Neben den Kernsparten Kanu-Rennsport, Wanderpaddeln, Drachenboot und Kanupolo betreiben wir auch weitere Sportarten. Hierzu gehört Stand-Up-Paddling, Radsport, Wildwasser, und Quadrathlon. Auch unsere MS-Gruppe ist ein fester Bestandteil unseres Vereins.
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Kanupolo ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Kanuwandern ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Außerdem betreiben wir Stand-up Paddling, Quadrathlon und Wildwassersport
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Kanurennsport ist eine unserer Kernsparten
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Der Kanu-Club Limmer ist ein Paddelclub mit einem sehr breiten Angebot. Neben den Kernsparten Kanu-Rennsport, Wanderpaddeln, Drachenboot und Kanupolo betreiben wir auch weitere Sportarten. Außerdem vermieten wir für Feiern.
HERZLICH WILLKOMMEN ... beim Kanu-Club Limmer
Stand-up-paddling gehört zu unserem breiten Angebot.

Hydrathlon - Ausschreibung

1. Hannover-Hydrathlon 2025

Ausschreibung 

Allgemeine Informationen:

Der Hydrathlon ist ein Multisport bestehend aus den 3 Disziplinen Schwimmen, Laufen und Paddeln

Datum:

Sonntag, 7.September 2025

Veranstalter:

Kanu-Club-Limmer e.V., Stockhardtweg 3, 30453 Hannover

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Distanzen und Startzeiten:

Hydrathloni: 13:00 Uhr

  • Schwimmen: 200m
  • Laufen: 2 km
  • Paddeln: 2 km

Devils Distance: 14:50 Uhr

  • Schwimmen: 666m
  • Laufen: 6 km
  • Paddeln: 6 km

Starter:

Hydrathloni: ab 10 Jahre (Jahrgang 2015)

  • Einzelstarter
  • Staffeln

Devils Distance (DD): ab 16 Jahre (Jahrgang 2009)

  • Einzelstarter
  • Staffeln

Staffeln bestehen aus 2 oder 3 Personen jeglichen Geschlechts oder Alters (Siehe Altersbeschränkung Distanzen. Der Wechsel erfolgt in der Staffel-Wechselzone durch Übergabe des Timing-Chips.

Strecken:

Geschwommen wird im Leine-Abstiegskanal vor dem Kanu-Club Limmer.

Gelaufen wird auf einem Rundkurs auf Schotterwegen rund um den Leineabstiegskanal über die „Wasserkunst“-Brücke.

Gepaddelt wird auf dem Leine-Abstiegskanal vor dem Kanu-Club Limmer bis zur 1. Brücke.

Bei der Devils Distance wird die Laufstecke und die Paddelstrecke 3x absolviert. Bei der Laufstrecke wird je Runde ein Band verteilt.

Zeitnahme:

Die Zeitnahme erfolgt voraussichtlich mit einem Zeitnahme-Chip. Es wird nur die Gesamtzeit erfasst.

Startnummernausgabe:

Ab 10 Uhr am Bootshaus des Kanu-Club Limmer, Stockhardtweg 3, 30453 Hannover.

Die Startnummer muss vorne getragen werden.

Der große Aufkleber muss auf das Boot vorne rechts aufgeklebt werden.

Check-in / Check-out / Wechselzone:

Die Wechselzone befindet sich auf der Wiese des Kanu-Club Limmer

Check-in: ab 10 Uhr

Check-out: bis 17 Uhr

Allgemeine Bestimmungen und Regeln:

Die Veranstaltung basiert auf den Regeln der Quadrathlon Allianz Deutschland e.V..

Bei der Distanz Hydrathloni besteht eine Abweichung bei der Altersbeschränkung. Ausnahmsweise dürfen hier Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren  (Jahrgang 2015) teilnehmen. 

Anfahrt und Parken:

Es gibt eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen beim Kanu-Club und im anliegenden Wohngebiet.

Ausrüstung:

Beim Schwimmen muss die ausgegebene Badekappe getragen werden.

Schwimmbekleidung und Kälteschutz: siehe Wettkampfordnung

Boote: Kajaks und SUPS; siehe Wettkampfordnung

Kälteschutz: siehe Wettkampfordnung

Leihboote: Es steht eine begrenzte Anzahl an Leihbooten zur Verfügung. Diese können gegen eine Leihgebühr von 20 EUR geliehen werden.

Zeitplan und Zeitlimits:

10:00

Ausgabe Startunterlagen

10:00

Check-in

12:30

Briefing Hydrathloni

13:00

Start Hydrathloni

13:25

Schätzung 1. Finischer

13:45

Briefing Devils Distance

14:00

Zeitlimit Hydrathloni

14:15

Start Devil Distance

15:15

Schätzung 1. Finischer

16:15

Zeitlimit Devils Distance

16:30

Siegerehrung

Verpflegung:

Im Wechselbereich gibt es Getränke und Verpflegung.

Außerdem sind die Vereinskneipe und der Grill geöffnet.

 Siegerehrung:

Die Siegerehrung für beide Distanzen ist für 16:30 geplant.

Es werden die ersten 3 Finischer pro Geschlecht und Distanz geehrt. Über weitere Ehrungen wird ggf. nach Meldeeingang entschieden. 

Meldung und Meldegebühren:

Hier geht es zur Hydrathlon-Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist insgesamt auf 66 begrenzt.

Meldeschluss ist der 31. August 2025

Hydrathloni

Kids (Jahrgang 2007-2015)

          10,00 €

Erwachsene (Jahrgang 2006 oder älter)

          30,00 €

Staffel

          40,00 €

 

 

 

 

ab 1. August

+ 10,00 €

Devils Distance

Kids (Jahrgang 2007 - 2009)

          15,00 €

Erwachsene (Jahrgang 2006 oder älter)

          45,00 €

Staffel

          66,60 €

ab 1. August

+ 10,00 €

Die Gebühr ist ausschließlich per Überweisung auf das unten angegebene Konto zu entrichten. Die Teilnahmebestätigung ist die Auflistung in der Starterliste nach Eingang der Startgebühr auf dem Konto des Veranstalters. Die Startgebühr ist auf das angegebene Konto mit Verwendungszweck zu überweisen:

 Volksbank Hannover

Kontoinhaber: Kanu-Club Limmer e.V.

IBAN: DE17 2519 0001 8156 7677 00

BIC-/S.W.I.F.T-Code: VOHADE2HXXX 

Verwendungszweck: Hydrathlon, Distanz, Vorname und Name des Teilnehmers oder Staffelname

 

Bei Nichtteilnahme oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Wird der Wettkampf aufgrund behördlicher Maßnahmen oder Beschränkungen abgesagt, werden die Startgelder soweit möglich zurückerstattet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bis dahin entstanden Kosten abzuziehen.

Starterlisten:

Sobald die Anmeldung erfolgt und der Meldegebühreingang bestätigt ist, wird der Teilnehmer in der Teilnehmerliste aufgeführt.

Hydrathlon-Starterliste

Datenschutz:

Die Daten der Anmeldung werden gespeichert jedoch nur für diese Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Der Name und das Geschlecht wird zur Zeitmessung verwendet und auf den Starter- und Ergebnislisten veröffentlicht.

Mit der Meldung akzeptieren der Teilnehmer die Datenspeicherung (auch über die Veranstaltung hinaus) und Nutzung, sowie die vereinsinterne Nutzung von Fotomaterial.

Haftungsausschluss:

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Disclaimer:

Der Veranstalter behält sich das Recht vor aus organisatorischen Gründen die Ausschreibung anzupassen.